Der Hackathon für Altern und Pflege ist ein 24h-Ideenmarathon in den Bereichen Altern und Pflege. 

Details

23./24. September 2021
vor Ort im Impact Hub Leipzig

Wirkungs-Kategorie

Altern und Pflege | Demographie
#HAP2021  #gutaltern

WIR ALTERN ALLE. WIR WOLLEN GUT ALTERN.

Wir steuern im demografischen Wandel auf zunehmend große Herausforderungen zu. Die steigende Lebenserwartung ist verbunden mit komplexen Erkrankungsbildern sowie Personalmangel in der Pflege oder notwendige Kompetenzen für neue digitale Gesundheitsanwendungen.

Beim Hackathon (Kofferwort aus dem engl. „to hack“ im Sinne von „unübliche Wege gehen“ und „marathon“) für Altern und Pflege – kurz HAP – wollen wir unter dem Motto „Silbernes Zeitalter“ diese Brennthemen mit euch zusammen angehen! Gemeinsam mit unseren Praxispartnern fordern wir euch heraus, in nur 24h eine möglichst innovative Lösung für ein real bestehendes Problem zu entwickeln.

Challenges zu den Themen Alter und Pflege

Zweite Karriere

Zweite Karriere

Lebenslanges Lernen für die Arbeitswelt von morgen – wie sieht das aus und wie können wir Menschen dabei unterstützen diesen mutigen Schritt zu wagen?

 

Als Inspiration spricht Jürgen Laube über seinen Werdegang und warum er im Alter von 50 Jahren gegründet hat.

Pensionierung

Pensionierung

Wie können wir Altersvorsorge neu denken? Müssen wir dabei Aspekte der Gesundheit oder der Finanzierung stärker fokussieren? Oder gibt es sogar einen blinden Fleck bei dem Thema?

Inspiration geben euch Yasmin Krause und Carsten Wölffling, die ihre Geheimnisse zu einem gesunden Lifestyle verraten

Gesellschaft

Gesellschaft

Mit dem Begriff “Compassionate City” zeichnen sich Städte aus, die gesellschaftliches Engagement auch im Gesundheitswesen schaffen.

Auch Leipzig will eine solche mitfühlende Stadt werden. Wie? Dafür ist dein Engagement ist gefragt! Inspiration bieten die Projekte in Bern und Köln.

WIE LÄUFT DER HACKATHON FÜR ALTERN UND PFLEGE AB?

Donnerstag, 23. September 2021

11:00 Uhr – Einlass, Begrüßung und Mittagessen

13:00 Uhr – Start des HAP 2021 (Kick-off, Keynotes und Organisatorisches)

13:30 Uhr – Vorstellung der Challenges und Team-Building

15:00 Uhr – Start des Ideenfindungsprozesses

19:00 Uhr – Get-Together mit Pizza und Getränken

 Freitag, 24. September 2021

09:30 Uhr – gemeinsames Frühstück, gemütlicher Austausch der ersten Ideen

13:00 Uhr – Keynotes und Ergebnis-Pitches

14:00 Uhr – Jury-Voting und Preisverleihung

ca. 15:00 Uhr – Ende des HAP 2021

Experten beim HAP 2021

Simone Lombard von Digital-Paten

“Hackathons bieten einen guten Rahmen im gemeinsam Lust auf Neues zu bekommen. Das unterstütze ich. Ich möchte beim HAP dazu beitragen, dass Menschen Zukunft gestalten #Zukunftsmut”

Wir sind Digital-Paten! Ein Projekt für das digitale WIR. Wir wollen junge Menschen bewegen, ihre digitale Kompetenzen zu teilen, ein gemeinsames Lernen von Jung und Alt fördern und Familien ermöglichen digitale Erlebnisse zu teilen. In unserem Patenprogramm wird gelehrt, wie Digitalisierung so vermittelt werden kann, dass digitale Kompetenz entsteht.

Wie fühlt es sich an, ein Projekt weiter zu verfolgen? Ich berichte von unseren Erfahrungen und was aus der Idee „Digital-Paten“ geworden ist. Ich gebe Einblicke in unsere Idee und teile unsere Erkenntnisse. Und wer weiß, vielleicht möchte ja jemand Teil von Digital-Paten werden? Alles ist möglich!

Carsten Wölffling von Functional Basics

Gesund Altern beschäftigt mich seit meinem 14. Lebensjahr, als ich meinen ersten Ernährungsplan in der Hand hielt. Durch eigene Lebenskrisen wie 2011 Burnout mit Depressionen und  Suizidgedanken, bin ich auf der Reise, erprobte Lösungen zu kreieren und die Frage zu klären: Wie werden wir gesund & glücklich richtig alt?

Functional Basics verfolgt einen holistischen Gesundheitsansatz & unterstützt Menschen & Unternehmen, ihre Basis für mehr Gesundheit, Entfaltung ihrer Potenziale und mehr Lebensfülle zu entwickeln. Mit einzigartigen & innovativen Lösungen, erprobten Konzepten, erlebnisorientierten Seminaren & Events.

Beim Hackathon für Altern und Pflege 2021 spricht Carsten über seine Erkenntnisse zum gesunden Altern und sorgt damit für einen ordentlichen Motivationsboost.

Lucie Stolwijk von INOUMO

“Die Körperarbeit ermöglicht intensive Begegnung mit sich selbst und mit anderen Menschen, währenddem der biografische Hintergrund keine Rolle spielt. Ich bin davon überzeugt, dass der Zugang zu körperzentrierten Angeboten auch für sozial benachteiligte Personengruppen möglich sein muss und bin daher sehr froh, mich mit dem Team von INOUMO/bodymemory dafür einzusetzen.”

Beim HAP 2021 hält Lucie einen Impulsvortrag mit einer interaktiven Übung zum Körpergedächtnis.

Weitere Experten erscheinen in Kürze

WIE KANN ICH MICH EINBRINGEN?

Als Teilnehmer:in etwas bewirken

Du willst neue Ansätze und Innovationsmethoden ausprobieren und hast Lust, neue Ideen für ein gesundes Altern und eine bessere Pflege zu entwickeln? Dann melde dich am besten gleich als Teilnehmer:in an*. 

Als Partner:in unterstützen

Du, Dein Unternehmen oder Deine Organisation habt eine spannende Herausforderung rund um Altern und Pflege in petto, bei der ein paar kluge Köpfe und das richtige Umfeld unterstützen könnten? Dann werde jetzt Partner des HAP2021!

IMPRESSIONEN VOM HAP 2020

HAP 2021

Der Hackathon für Altern und Pflege ist ein 24h-Ideenmarathon in den Bereichen Altern und Pflege.  Details 23./24. September 2021 vor Ort im Impact Hub Leipzig Den gesamten Rückblick zum Download Challenges zu den Themen Alter und Pflege beim HAP 2021 Lebenslanges Lernen für die Arbeitswelt von morgen - wie sieht das aus und wie...

IMPRESSIONEN VOM HAP 2020

HAP 2021

Der Hackathon für Altern und Pflege ist ein 24h-Ideenmarathon in den Bereichen Altern und Pflege.  Details 23./24. September 2021 vor Ort im Impact Hub Leipzig Den gesamten Rückblick zum Download Challenges zu den Themen Alter und Pflege beim...

DER HACKATHON FÜR ALTERN UND PFLEGE IST EINE INITIATIVE VON:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Hackathon-Sponsoring
Wirtschaftsförderung Sachsen - Sponsor eines Impact Hub Ideathons
Hackathon-Sponsoring