Starting Sustainable Roadshow
Der 16. Juni 2022 drehte sich ganz um den DNK, den Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Zuerst wurden auf der Bühne die theoretischen Grundlagen der Organisation und der Datenbank für das Nachhaltigkeitsrepoyting von Unternehmen geklärt. Ebenso wurden Best Practice Beispiele aus Unternehmen, die mit dem DNK zusammenarbeiten, vorgestellt. Danach ging es an die Workshops. Das Team vom DNK gaben den Gruppen noch einen detaillierteren Einblick in das Reporting – was sind die Nachhaltigkeitskriterien, auf die es in einem Unternehmen ankommt? Wie erstelle ich ein solches Reporting mit Hilfe vom DNK? Wie funktioniert das nochmal mit der Datenbank? In den von Anja und Martin geleiteten Workshop Sessions ging es um das Miteinander und die eigenen Herausforderungen in Sachen Unternehmensnachhaltigkeit. Worauf bist du in deiner Firma stolz? Können wir uns gegenseitig bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele und den einhergehenden Herausforderungen unterstützen?
Als verdienten Abschluss gab es leckeres Catering von Rasselbock. Ein gelungener Tag und Abend ging mit einem Feierabend-Bierchen, – Weinchen oder – Limo zu Ende.
Wie lief es? Stimmen von Teilnehmenden
Leipzig WIRkt 2022
Am 18. Juni 2022 fand endlich die langersehnte dritte Ausgabe von Leipzig WIRkt statt. Die Teilnehmenden trafen sich schon 9 Uhr im Hub, um den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück geliefert von Wullewupp einzuläuten. Dann ging es an die Ideensammlung. Insgesamt wurden sieben Vorschläge für mögliche Challenges gepitcht. Am Ende drehte sich in den drei Teams alles jeweils um die folgenden Fragen:
1. Wie können wir Städten oder Kommunen ein allgemeines Konzept ür soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit schaffen?
2. Wie können wir die Verkehrswende in Leipzig mitgestalten durch z.B. Seilbahnen?
3. Wie können wir dem Wohnungsmangel entgegenwirken?
Den ganzen Tag beschäftigten sich die Gruppen mit ihren ausgewählten Themen und wurden dabei von Coaches begleitet. Zwischendurch konnte der Kopf beim Mittagessen in Plagwitz ausgelüftet werden. Das war bei 38°C Außentemperatur gar nicht so leicht – zum Glück war es im Hub schön kühl.
Gegen Ende des Tages wurden die entwickelten Konzepte auf der Bühne vorgestellt und von der Jury analysiert. Das Konzept von Team 3 “Wohnungssuche” hat schlussendlich am meisten überzeugt! So konnte der erfolgreiche Tag am Abend mit Catering von Wullewupp und einem kühlen Bierchen enden.
Wie lief es? Stimmen von Teilnehmenden
G4G Italienreise
Vom 20. bis 21. Juni 2022 durfte Martin, sowie Lisa und Iris von warmaldeins und Eike von SORBAS, ein bisschen “Bella Italia” genießen. Im Rahmen des Erwachsenenbildungsprogramms Greening 4 Good reisten sie nach Treviglio zu unseren Programmpartner:innen vom STEP Tech Park.
Der Austausch stand ganz im Sinne der nachhaltigen Textilwirtschaft. So lernten unsere Member und Martin beispielsweise in einem Workshop mehr über verschiedene Kreislaufkonzepte. Außerdem stellten sich drei Startups vor, die Leder aus Äpfeln, Mangos und Pilzen herstellen. In der kleineren Gruppenarbeit wurde dann die Idee diskutiert, die einzelnen Schuhkomponenten trenn- und austauschbar zu machen.
Am Montagabend wurde die wunderschöne Altstadt erkundet und sich mit den italienischen Teilnehmer:innen ausgetauscht.
Dienstag ging es auf eine Exkursion in die Leinenfabrik, in der das dünneste Leinenshirt der Welt hergestellt wird. Die Teilnehmer:innen bekamen eine Führung und somit einen Einblick in den Herstellungsprozess.
Bevor es zurück auf die Heimreise ging, stand ein Besuch im Impact Hub Milano an. Da konnten alle noch einen Stempel in ihren Impact Hub Passport bekommen. Dann stiegen Martin, Iris, Lisa und Eike wieder in den Nachtzug nach Deutschland.
1. Vollversammlung
30. Juni 2022 – Quartalsende. Das hieß für uns: Die erste Vollversammlung für unsere Member und Netzwerkinteressierte steht an!
Was ist da denn alles so passiert? Für diejenigen, die noch nicht so lang Teil unserer Community sind, gab es erstmal einen kleinen Einblick in unsere Vision, Mission und das Impact Hub Konzept. Welche Projekte und Events sind in den letzten Monaten gelaufen? Was steht als nächstes an?
Ein großes Thema stand ganz klar im Vordergrund: unser Umzug. Auch wenn wir nur zwei Türen weiter gezogen sind, hat sich so einiges verändert. Neue, größere Räumlichkeiten und veränderte Raumaufteilung und – akustik sind nur ein paar Aspekte davon. Wir wollten in dem Zuge natürlich auch Feedback von denjenigen einholen, die tagtäglich unseren Space zum arbeiten und netzwerken nutzen.
Ebenfalls konnten die Teilnehmer:innen Vorschläge für neue Events einbringen. Am Ende gab es noch tolle Geschenke: Impact Hub Passports, mit denen unsere Member Stempel aus über 100 weltweiten Hubs sammeln können! Dazu stellten wir folgende Fragen: Welchen Impact Hub würdet ihr gern mal besuchen? Mit welchem sollten wir demnächst ein Projekt starten? In welchem Land oder in welcher Stadt vermisst ihr einen Hub?
Zum Ausklang saßen wir noch einige Stunden zusammen, während wir Anjas leckeres Chili sin carne und Annas kreative Cocktail-Kreationen verköstigten. Und auch wenn das neue Quartal jetzt erst angefangen hat, freuen wir uns jetzt schon auf die nächste Vollversammlung am 30. September 2022.