Klimachallenge September Kreislaufwirtschaft

Klimachallenge September #Kreislaufwirtschaft

Jeden Monat widmen wir uns gemeinsam einer Herausforderung, die ein Teil des nachhaltigen Wirtschaftens ist. Welche das ist, wählt ihr auf Instagram und LinkedIn aus! Mit euch gemeinsam finden wir Lösungen und gehen Schritt für Schritt den Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Berufsalltag. 

Im September geht es nicht nur bei unserer Geburtstagsfeier rund zu. Denn sowohl die Stuttgarter, als auch die Leipziger Impact Hub Community hat sich eindeutig für das Challengethema “Kreislaufwirtschaft” entschieden. Nun verhält es sich ja mit dem Begriff ähnlich wie mit “Nachhaltigkeit”: Es steckt wahnsinnig viel dahinter. Deswegen möchten wir euch diesen Monat einen kleinen Einblick in den Kreislauf an sich, die einzelnen Phasen und die Maßnahmen, die sich daraus ableiten lassen, geben. Unser Ziel: den Büroalltag zirkulärer gestalten!

Am Anfang schon ans Ende denken

Das ist wohl das Motto der Kreislaufwirtschaft. Denn bevor ein Produkt in den Abfall gelangt, durchläuft es viele weitere Phasen: Rohstoffbeschaffung, Design, Herstellung und Vertrieb. Die gute Nachricht ist, dass es in jeder dieser Phasen Maßnahmen gibt, um das Produkt kreislauffähiger zu machen.

Hand in Hand mit diesem Produktzyklus geht auch die Abfallhierarchie. Denn auch wenn “Recycling” nach einer super nachhaltigen Maßnahme klingt, sind Müllreduzierung & -vermeidung, Reparatur und Wiederverwendung / -verwertung um einiges umweltfreundlicher.

Circularity macht übrigens nicht nur bei Produkten Sinn. Dienstleistungen zirkulärer und regenerativer zu gestalten ist auch wichtig! Hier geht es zwar seltener um natürliche Ressourcen und Abfallprodukte, aber um Menschen, Zeit, Geld und Qualität.

 

5 Tipps für einen zirkulären Büroalltag

Wie bei allen anderen Challenges gilt auch hier: Es lohnt sich, irgendwo anzufangen. Auch, wenn die Veränderungen dem ersten Anschein nach nur klein sind. Unsere fünf Tipps für dein circular office sind:

1. Papiermüll reduzieren, auf Papieralternativen wie z.B. Steinpapier von MOYU umsteigen
2. Gebrauchte Firmenelektronik statt neuer kaufen, z.B. bei rebuy, everphone oder Fairphone.
3. Verpackungsmüll beim Essen vermeiden, z.B. mit Hilfe von Mealprep, vytal, RECUP & REBOWL oder reCIRCLE.
4. bei der Inneneinrichtung auf wiederverwertete Materialien setzen, Inspiration für circular offices sammeln.
5. als nächste Teamaktivität Plogging – Joggen und dabei Müll sammeln – ausprobieren.

Weitere Beiträge, die sich mit dem Klima beschäftigen

Klimachallenge November – Nachhaltigeres Weihnachten

Klimachallenge November – Nachhaltigeres Weihnachten

Klimachallenge November #Nachhaltigeres Weihnachten Jeden Monat widmen wir uns gemeinsam einer Herausforderung, die ein Teil des nachhaltigen Wirtschaftens ist. Welche das ist, wählt ihr auf Instagram und LinkedIn aus! Mit euch gemeinsam finden wir Lösungen und gehen...

read more
Klimachallenge Oktober – Nachhaltige Teamevents

Klimachallenge Oktober – Nachhaltige Teamevents

Klimachallenge Oktober #Nachhaltige Teamevents Jeden Monat widmen wir uns gemeinsam einer Herausforderung, die ein Teil des nachhaltigen Wirtschaftens ist. Welche das ist, wählt ihr auf Instagram und LinkedIn aus! Mit euch gemeinsam finden wir Lösungen und gehen...

read more