Klimachallenge Februar Nachhaltiger Umzug

Klimachallenge Februar #Nachhaltiger Umzug

Jeden Monat widmen wir uns gemeinsam einer Herausforderung, die ein Teil des nachhaltigen Wirtschaftens ist. Welche das ist, wählt ihr auf Instagram und LinkedIn aus! Mit euch gemeinsam finden wir Lösungen und gehen Schritt für Schritt den Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Berufsalltag. 

Ihr habt abgestimmt – unser erstes Klimachallenge Thema wird: Nachhaltigkeit beim Umzug. Für uns kommt das Thema wie gerufen, denn uns steht auch bald ein Umzug bevor. Wenn man das Wort “Umziehen” hört, dann denkt man automatisch zuerst an den Transport von Hab und Gut von einer Wohnung zur anderen, bzw. von einem Büro zum anderen. Allerdings steckt dahinter noch so viel mehr: Aussortieren, Einpacken, Wohnung einrichten… und all diese Sachen können wir nachhaltiger gestalten!

Büromöbel? Das geht auch nachhaltig!

Nachhaltig umziehen heißt auch nachhaltig einrichten! Wir haben dabei vor allem nach ressourcenschonenden und umwelt-freundlichen Einrichtungsstücken gesucht und haben dabei folgendes gefunden:

– Neolign®-Hocker von WYE Design
– Stühle aus PET-Flaschen von Designbotschaft.com
– Wellpappe-Hängeleuchten von Room In A Box
– IKEA-Küche aus nachhaltiger Kollektion
– Pinnwände / Whiteboards von .spannungsfelder (hierundnetz)

Es muss nicht alles mit ins nächste Kapitel!

Ein wichtiger Bestandteil vom nachhaltigen Umziehen ist: Platz sparen! Deswegen lohnt es sich, schon vorher dein gesamtes Hab und Gut durchzuschauen. Was muss wirklich mit in die neue Wohnung oder ins neue Büro?

Doch wohin dann mit all den aussortierten Sachen? Hier haben wir ein paar nachhaltige Tipps zusammengetragen, wie du andere Menschen damit glücklich machen kannst. 

Hier findest du die erwähnten Unterstützer:innen:

warmaldeins – Upcycling für Klamotten
restlos – das kreative Upcyclingprojekt in Plagwitz
kunzstoffe / krimZkrams – urbane Ideenwerkstatt in Lindenau

Die Kunst des Verpackens

Jede Person, die Tetris spielen kann und mag, hat hier gewaltige Vorteile. Und dann gilt es ja auch noch, das Verpacken so nachhaltig wie möglich zu gestalten. 

Schlussendlich dreht es sich um zwei Hauptkomponenten: Müllreduzierung und effektive Platznutzung! Denn wer schon innerhalb der Kisten oder Kartons nachhaltig packt, der braucht viel weniger davon und somit auch viel weniger Transportwege.

Wir haben da mal ein paar Tipps zusammengetragen, wie sowas am besten geht.

PS: Hier geht’s zu den Turtlebox-Kisten.

Das A&O: Nachhaltiger Transport

Denn keine andere Umzugsaktivität verbraucht potentiell mehr CO₂, als alles Hab und Gut von der einen Wohnung in die andere, oder eben von einem Büro ins andere zu transportieren. 

Unsere Devise: den gegebenen Platz möglichst effektiv nutzen, um eine so geringe Fahrtenanzahl wie möglich zu benötigen und somit die verursachten CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, wie man den Umzug bewältigen kann – für kurze und lange Strecken.

PS: In Leipzig gibt es den Lastenräderverleih an vielen Stellen z.B. Radschlag Leipzig, rad3 UG, Leihzig.de

Weitere Beiträge, die sich mit dem Klima beschäftigen

Klimachallenge November – Nachhaltigeres Weihnachten

Klimachallenge November – Nachhaltigeres Weihnachten

Klimachallenge November #Nachhaltigeres Weihnachten Jeden Monat widmen wir uns gemeinsam einer Herausforderung, die ein Teil des nachhaltigen Wirtschaftens ist. Welche das ist, wählt ihr auf Instagram und LinkedIn aus! Mit euch gemeinsam finden wir Lösungen und gehen...

read more
Klimachallenge Oktober – Nachhaltige Teamevents

Klimachallenge Oktober – Nachhaltige Teamevents

Klimachallenge Oktober #Nachhaltige Teamevents Jeden Monat widmen wir uns gemeinsam einer Herausforderung, die ein Teil des nachhaltigen Wirtschaftens ist. Welche das ist, wählt ihr auf Instagram und LinkedIn aus! Mit euch gemeinsam finden wir Lösungen und gehen...

read more