Greening 4 Good
ist ein Erasmus+ gefördertes Programm zum Aufbau von Kompetenzen bei Unternehmer:innen und Arbeitnehmer:innen, um die Einführung von umweltfreundlichen und nachhaltigen Arbeitsweisen zu stärken.
Details
Für:
Start-ups und Mittelstand
Zeitraum:
Juni – November 2022
Wirkungskategorie
#Globalisierung
#Nachhaltigkeit
In den letzten Jahren drängten sowohl der Markt als auch die EU auf eine ökologische Umstellung der Wirtschaft und übten damit starken Druck auf die Unternehmen aus. Kleinen und mittleren Unternehmen fällt die Umstellung auf umweltfreundliche Technologien und Praktiken meist schwer, da es zum Beispiel an Ressourcen und Zeit für die Ausbildung ihrer Mitarbeiter:innen fehlt.
Greening For Good ist ein niedrigschwelliges Trainings-Angebot bestehend aus 6 Modulen, um kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg in eine grünere Zukunft zu begleiten.
Ablauf von
Greening For Good
Juni bis November 2022 - monatliche Trainingssessions
Als Mischung zwischen theoretischen Erkenntnissen und spannenden Einblicken in die Umsetzung von Partnerunternehmen erwartet die Teilnehmenden die folgenden Themenkomplexe:
7. Juni 2022: Überblick: Unternehmen und die Klimafrage
16. Juni 2022: Best Practice: Wie gestalte ich ein Nachhaltigkeitsreporting?
6. Juli 2022: How to: Dein Weg zum grünen Arbeitgeber
7. September 2022: How to: Sustainable Finance
28. Oktober 2022: How to: Nachhaltige IT
8. November: How to: Climate Impact
Juni 2022 - Besuch der deutschen Delegation in Italien
Vom 19. – 21. Juni 2022
Für etwa 2 Tage reisen die Teilnehmenden der deutschen Unternehmen zu unserem Partner nach Italien.
Wie das gelaufen ist, erfährst du hier!
November 2022 - Besuch der italienischen Delegation in Leipzig
Vom 20. – 22. November 2022
Für etwa 2 Tage reisen die Teilnehmenden der italienischen Unternehmen zu uns nach Leipzig.
Teilnahmebedingungen
für deine Bewerbung
Wir ermöglichen 15 Entrepreneur:innen und Angestellten mit Sitz in Deutschland eine Teilnahme am Programm.
Dein Unternehmen
- weist ein hohes Verbesserungspotential (vor allem an CO2-Reduktion) auf
- ist offen für Veränderungsprozesse.
Du
- sprichst Deutsch und Englisch
- hast monatlich etwa 3 Stunden Zeit, um die Trainingsmodule zu besuchen
- bist bereit im Juni für etwa 2 Tage nach Italien zu reisen
- bist bereit im November für etwa 2 Tage in den Impact Hub Leipzig zu kommen

Warum machen wir das?
Uns treibt die Motivation an, dass durch Veränderungen von vielen kleinen Organisationen mit einem enormen Verbesserungspotential, eine große Wirkung für unseren Planeten geschaffen werden kann. Das Ziel des Projektes soll es sein, dass die Teilnehmenden Ansätze kennengelernt haben, wie nachhaltiges Unternehmertum funktionieren kann und konkrete Ideen und Maßnahmen definiert haben, wie sie die ersten Schritte in ihren eigenen Organisationen umsetzen können, um ihren CO2 Abdruck langfristig zu reduzieren.
Aus dieser Vision haben wir schließlich diese Unterziele für uns definiert:
- Die Teilnehmenden nehmen an nachhaltigen Peer-Learning- und Best-Practice-Modulen teil, um Inspirationen und neues Wissen zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“ für ihre Organisationen sammeln zu können. (Wissensvermittlung & Coaching)
- Die Entrepreneur:innen lernen während des Programms Instrumente und Tools kennen, die ihre ökologische und soziale Wirkung verbessern können. (Inspiration)
- Die Teilnehmenden entwickeln während des Programms Lernpfade zu grünem und nachhaltigem Unternehmertum, die sie in ihren Organisationen einbringen können. (Entwicklung)
Greening For Good wird ermöglicht und organisiert durch:
Unser Partner in Italien