So war GoGlobal.Green 2022

Schon das zweite Jahr infolge haben wir die Initiative ergriffen und mit GoGlobal.Green nachhaltigen Unternehmen einen Summit geschaffen, bei dem sie sich kostenfrei* über Exportmöglichkeiten informieren und austauschen können.

Formate

Stories

Dieses spannende 15′-Format zielt vor allem darauf ab, Internationalisierungserfahrungen mit den Teilnehmer:innen von GoGlobal.Green zu teilen.

Das Spektrum der Fragen, die in den Stories angesprochen werden, reicht von “Was machen wir und wie sind wir global geworden?” bis hin zu “Wie wurden wir zum Hot Spot für Industrie x in Region y?” Dabei kommen sowohl Vertreter:innen von Start-ups als auch von zukunftsorientierten Regionen zu Wort.

Panels

Bei diesem Format findet eine lebhafte Gruppendiskussion zu einem bestimmten Thema statt.

Die 30 Minuten-Panels können branchenspezifisch sein, z. B. zu Smart Manufacturing oder regionalspezifisch, z. B. zum Land Indien.

Auch treffen sich die unterschiedlichsten Menschen – von Start-ups, die in einer bestimmten Branche aktiv sind, bis hin zu Vertreter:innen zukunftsorientierter Regionen.

Networking

Was wäre eine Networking-Veranstaltung ohne die Möglichkeit und vor allem die Zeit, die anderen Teilnehmer:innen kennen zu lernen? Zwischen den anderen Formaten stehen 30′ Slots zur Verfügung, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Dies geschieht in One-on-One-Speed-Networking-Sessions, in denen du mit einem:r Vertreter:in einer Region oder mit einem:r Vertreter:in eines Start-ups sprechen kannst.

Deep Dive

Bietet die Region spezielle Förderprogramme für Unternehmen und Existenzgründer:innen? Wie sehen die steuerlichen Rahmenbedingungen aus? Gibt es rechtliche Strukturen, die sich von denen in meinem Heimatland unterscheiden? Gibt es Markteintrittsbarrieren?

Im 60-minütigen Workshop können die lokalen Besonderheiten direkt mit regionalen Vertreter:innen diskutiert werden. Denn wer kennt seine Region besser als sie selbst?