Klimachallenge März #Energiesparen

Jeden Monat widmen wir uns gemeinsam einer Herausforderung, die ein Teil des nachhaltigen Wirtschaftens ist. Welche das ist, wählt ihr auf Instagram und LinkedIn aus! Mit euch gemeinsam finden wir Lösungen und gehen Schritt für Schritt den Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Berufsalltag. 

Angesicht der aktuellen globalen Geschehnisse stand der Challengesieger für unsere Community schnell fest: Wie können wir unseren Energieverbrauch senken und nachhaltiger gestalten? Durch unseren Inspirationsvortrag beim Climathon 2021 war das Thema Nudging sofort präsent in unseren Köpfen. Hier erklären wir dir dieses Prinzip genauso wie Möglichkeiten des Umsetzens durch die Möglichkeiten des Strommessens. In Kooperation mit dem Impact Hub Dresden haben wir gemeinsam 10 konkrete Tipps zum Energiesparen erarbeitet.

Energiesparen startet mit dem Bewusstsein über den eigenen Verbrauch

Sparen und Messen gehören einfach zusammen. Deshalb reden wir heute darüber, wie du deinen aktuellen Verbrauch herausfindest. Dabei kannst du einzelne Geräte, aber auch deinen gesamten Haushalt messen.

Solltest du dich für Smart Meter interessieren, können wir dir dieses Video vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfehlen. Hauptquelle für die Recherche zu diesen Infos war der Artikel von Polarstern.

5 konkrete Tipps zum Energiesparen am Arbeitsplatz

Wie kann man im Büro oder im Home-Office Energie sparen? Natürlich kann man im Homeoffice viel mehr steuern, aber auch für den Alltag im Büro haben wir hier kleine, aber feine Tipps gesammelt, die auf lange Sicht den Unterschied machen. Weitere Gamechanger findest du auf dem Social Media Account von @Impact Hub Dresden! Deren Team ist nämlich genauso gespannt wie wir und beschäftigt sich diesen Monat ebenfalls mit Möglichkeiten des Energiesparens. Weitere Informationen findest du bei utopia.de und bei  nachhaltigleben.ch

Methoden Hack 2 go #Nudging

Ein sanfter Anstoß für mehr Nachhaltigkeit

Geschäftsführerin und Gründerin Anja Hirschfelder hat beim Climathon Germany 2021 eine Keynote zum Prinzip des Nudgings gesprochen. Was genau dahinter steckt, kannst du in der Galerie nachlesen. Die konkrete Umsetzung als Geschäftsidee findest du übrigens bei Apps wie cleema, hier kannst du nicht nur die konkreten Auswirkungen deiner Fortbewegungswahl beobachten. In der App gibt es regelmäßige Gedankenanstöße, wie du durch kleine Veränderungen langfristig nachhaltiger leben kannst.

Weitere Beiträge, die sich mit dem Klima beschäftigen

Klimachallenge November – Nachhaltigeres Weihnachten

Klimachallenge November – Nachhaltigeres Weihnachten

Klimachallenge November #Nachhaltigeres Weihnachten Jeden Monat widmen wir uns gemeinsam einer Herausforderung, die ein Teil des nachhaltigen Wirtschaftens ist. Welche das ist, wählt ihr auf Instagram und LinkedIn aus! Mit euch gemeinsam finden wir Lösungen und gehen...

read more
Klimachallenge Oktober – Nachhaltige Teamevents

Klimachallenge Oktober – Nachhaltige Teamevents

Klimachallenge Oktober #Nachhaltige Teamevents Jeden Monat widmen wir uns gemeinsam einer Herausforderung, die ein Teil des nachhaltigen Wirtschaftens ist. Welche das ist, wählt ihr auf Instagram und LinkedIn aus! Mit euch gemeinsam finden wir Lösungen und gehen...

read more